Wir vermitteln Ihnen einen tieferen Einblick in die Dressurarbeit. Warum reiten wir Dressur? Wann fängt Dressur überhaupt an? Zunächst erarbeiten wir die Theorie und anschließend folgt das praktische Dressurreiten.
In der Dressur-Stunde arbeiten wir an den Schwächen und erarbeiten uns das Theoretische ins Praktische. Video und Fotoanalyse folgen in einer Theoriestunde danach. Wir erläutern, was gut war und was zu verbessern ist.
Dies ist ein interessanter Lehrgang für Reiter, die gerne mehr über die Dressur-Arbeit und über das Gymnastizieren wissen möchten.
Natürlich stehen für diesen Lehrgang unsere Lehrpferde zur Verfügung. Sehr gerne sind Sie auch als Fremdreiter mit Ihrem eigenen Pferd herzlich willkommen.
Ponyreiten
Ponyreiten in Gütersloh (ab 2021 von April - Oktober)
Für Kinder jedes Alters bieten wir unser Ponyreiten an. Unsere Ponys sind kinderlieb und an Kinder gewöhnt, sodass schon die Kleinsten ohne Berührungsängste Spaß am Umgang mit den Ponys haben können. Weiterhin sind die Ponys alle sehr gut ausgebildet und nehmen ihre Aufgabe sehr ernst. Sie sind alle ausgeglichen und ruhig, wodurch die Kids sehr schnell vertrauen fassen. Das Ponyreiten ist zum Reinschnuppern und kennenlernen. Bei Interesse an wöchentlichen Reitstunden schreiben wir Sie sehr gerne auf die Warteliste.
Aufgrund der Corona Situation aber mit Anmeldung. Einfach im Reitbuch im Wochenplan auf das entsprechende Datum wechseln und eine Wunschzeit auswählen.
Jeder Teilnehmer hat ein Zeitfenster von 10 min. 5€/Teilnehmer. Die Gebühr ist vor Ort bar oder per ec-Karte zu entrichten.
Da dass Ponyreiten in der Halle statt finden wird, gilt für alle über 16 Jahre die 3G Pflicht. Kinder gelten als getestet. Der Nachweis für über 16-Jährige ist vorzulegen
Eltern führen beim Ponyreiten das Pony ihres Kindes selbst. Deshalb ist es zu Empfehlen ein festes Schuhwerk mitzubringen wie Gummistiefel.
Als Trainerin FN mit der Zusatzausbildung Bodenarbeit biete ich Ihnen einen Einblick in die Bodenarbeit mit dem Pferd.
Die Themen, die wir behandeln, sind:
Herdenverhalten (Leitstute, Leithengst)
Warum reagiert mein Pferd so?
Körpersprache des Pferdes: Wir lernen Pferdisch
Wer bin ich für mein Pferd?
Wer bewegt wen?
Grundsätze der Bodenarbeit
Analog Reiten und vieles mehr
Für weitere Informationen und zur Onlinebuchung für Bodenarbeitstunden, klicken Sie hier.
"Springen? Das ist doch immer so hoch und so viele Sprünge hintereinander, das ist nichts für mich.” Diesen Satz hören wir sehr oft. Bei uns müssen Sie keine Angst vor dem Springen haben.
Wichtig beim Springen sind die Grundlagen und der Rhythmus. Wir arbeiten an Ihren Schwächen, bzw. erarbeiten mit Ihnen den richtigen Sitz und arbeiten Schritt für Schritt an der Gymnastizierung der Pferde.
Auch hier werden wir in einer Video- und Fotoanalyse erläutern, was gut war und was besser zu machen ist.
Natürlich stehen für diesen Lehrgang unsere Lehrpferde zur Verfügung. Sehr gerne sind Sie auch als Fremdreiter mit Ihrem eigenen Pferd herzlich willkommen.
"Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" – vor allem, wenn man mit dem Pferd entspannte Ausritte erlebt und einfach mal nur die Natur genießen darf.
Für den gemütlichen Typ oder den Ausreit-Anfänger starten wir einen Ausritt im ruhigen Schritt und geniessen die Landschaft bei einem gemütlichen Plausch.
Für den fortgeschrittenen Reiter oder den Tempo-Junkie geht es auch mal flotter durchs Gelände. Beim Traben oder Galoppieren bekommt man schnell ein Gefühl von Freiheit.
Wir bieten Ausritte von 1 Stunde über 4 Stunden bis hin zu Halbtagesritten.